Richtige Lagerung von Brennholz – Für optimale Brennqualität

Damit Ihr Brennholz optimal brennt und lange für wohlige Wärme sorgt, ist eine sachgemäße Lagerung entscheidend. Bewahren Sie das Brennholz an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf - idealerweise unter einem Vordach oder einer Abdeckung, um es vor Regen und Schnee zu schützen. Eine gute Luftzirkulation hilft dabei, die natürliche Trocknung zu fördern, sodass das Holz schnell und gleichmäßig abtrocknet.

Stapeln Sie das Brennholz nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Bodenplatte oder einem Palettenunterbau, damit die untersten Schichten keine Feuchtigkeit aufnehmen. Achten Sie darauf, dass das Holz nicht zu dicht gestapelt wird, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

Mit der richtigen Lagerung bleibt Ihr Brennholz konstant trocken und ist jederzeit bereit, Ihnen effizient und langanhaltend Wärme zu liefern.

 

Was ist ein Festmeter (FM)?
Ein Festmeter (FM) beschreibt das tatsächliche Volumen des Holzes ohne die Hohlräume zwischen den Holzstücken. Es handelt sich um das reine, kompakte Volumen des Holzes, ohne Luftzwischenräume und wird häufig in der Forstwirtschaft zur Berechnung der Holzmenge im Wald oder nach der Holzernte verwendet. Ein Festmeter ist somit die genaueste Volumenangabe, da es das Materialvolumen des Holzes ohne die Luft berücksichtigt.

 

Was ist ein Raummeter (RM)?
Ein Raummeter (RM) ist eine Volumenangabe für gestapeltes Holz, bei dem die Holzstücke ordentlich aufeinandergestapelt werden. Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter Holz, wobei die Hohlräume zwischen den Holzstücken in die Berechnung einbezogen werden. Es wird oft verwendet, um Holz zu messen, das in gestapelter Form geliefert oder gelagert wird.

 

Was ist ein Schüttraummeter (SRM)?
Ein Schüttraummeter (SRM) ist eine Volumenangabe, die verwendet wird, um lose, unverdichtete Holzstücke zu messen, wie sie häufig bei Brennholz vorkommen. Der Schüttraummeter bezieht sich auf den Raum, welchen das Holz nach dem Abladen oder Schütten einnimmt, wobei die Lücken zwischen den einzelnen Holzstücken mitgerechnet werden. In der Regel wird der Schüttraummeter für Brennholz verwendet, welches in loser Form geliefert wird.

 

 

Quelle: www.sanier.de